Favicon: Das kleine, aber feine Erkennungszeichen deiner Website
Ein Favicon ist das winzige, aber mächtige Symbol, das deine Website von der Masse abhebt. Stell dir vor, du blätterst durch die Lesezeichen deines Browsers und siehst diese kleinen Icons – das ist genau das, was ein Favicon tut! Es ist das Bildchen, das neben dem Seitentitel in der Browser-Registerkarte auftaucht, in der Lesezeichenleiste oder auf dem Startbildschirm eines mobilen Geräts.
Normalerweise im ICO- oder PNG-Format gespeichert und nur 16×16 oder 32×32 Pixel groß, ist das Favicon im Grunde eine Miniaturversion deines Logos oder Markenzeichens. Klein, aber oho!
Warum ist das Favicon wichtig? Denk mal drüber nach: Es sorgt dafür, dass deine Website für deine Besucher leicht erkennbar und sofort wieder auffindbar ist – selbst wenn sie 20 Tabs offen haben (wir alle kennen das). Es gibt deiner Seite einen professionellen Touch und stärkt die Identität deiner Marke.
Zwar ist die Verwendung eines Favicons optional, aber mal ehrlich: Warum sollte man auf so eine einfache Möglichkeit verzichten, die Benutzererfahrung zu verbessern und seine Website von der Konkurrenz abzuheben? Also, ran an die Pixel und sorge dafür, dass deine Seite auch im Kleinformat glänzt!
Beispiel gefällig?
Schau dir mal die Tabs in deinem Browser an – die meisten von ihnen haben ein kleines Symbol, das die Website repräsentiert. Das ist das Favicon in Aktion! Und falls du noch keins hast, wird es höchste Zeit, deinem Webauftritt dieses praktische Detail zu verpassen.