Post-Impression Activity: Der „Nachhall“ deiner Online-Werbung
Stell dir vor, du veranstaltest eine große Party und platzierst überall coole Einladungen. Selbst wenn einige Gäste nicht sofort auf die Einladung reagieren, erinnern sie sich vielleicht später daran und kommen vorbei. Ähnlich funktioniert die Post-Impression Activity im Online-Marketing – sie misst den „Nachhall“ deiner Werbung.
Was ist Post-Impression Activity?
Post-Impression Activity (PIA) – oder auf Deutsch: „Aktivität nach einer Impression“ – ist eine Kennzahl, die dir hilft, den Erfolg deiner Online-Werbung zu bewerten, insbesondere bei Werbebannern. Sie zeigt dir, wie viele Menschen eine bestimmte Aktion ausführen, nachdem sie deine Werbung gesehen haben, auch wenn sie sie nicht sofort angeklickt haben.
Wie funktioniert die Post-Impression Activity?
Nehmen wir an, du schaltest ein Banner für deinen neuen Online-Shop auf verschiedenen Websites. Auch wenn die Nutzer nicht direkt auf das Banner klicken, sehen sie es und es bleibt ihnen im Gedächtnis. Die Post-Impression Activity misst, wie viele dieser Nutzer später auf deine Website kommen und dort eine Handlung vornehmen, wie etwa einen Kauf oder eine Registrierung. Diese Kennzahl hilft dir zu verstehen, wie effektiv deine Werbung in Bezug auf das langfristige Bewusstsein und die Markenbekanntheit ist.
Beispiel aus der Praxis
Stell dir vor, du hast ein neues Produkt lanciert und dafür ein Banner auf verschiedenen Blogs geschaltet. Auch wenn nur 1% der Menschen, die das Banner gesehen haben, direkt darauf geklickt haben, könnte ein größerer Prozentsatz später auf deine Website kommen und das Produkt kaufen. Die Post-Impression Activity zeigt dir genau diesen späteren Einfluss. Du erfährst also nicht nur, wie viele direkte Klicks du erhalten hast, sondern auch, wie viele Menschen sich von deinem Banner beeinflusst haben, ohne sofort zu handeln.
Warum ist Post-Impression Activity wichtig?
Für Selbstständige und kleine bis mittelständische Unternehmen ist die Post-Impression Activity ein wertvoller Indikator dafür, wie gut deine Werbung das Bewusstsein und die Markenbekanntheit steigert. Sie geht über die einfache Klickrate hinaus und zeigt, wie nachhaltig und tiefgreifend deine Werbung wirkt. Es ist wie der Unterschied zwischen einem flüchtigen Eindruck und einem bleibenden Eindruck.
Wie wird die Post-Impression Activity gemessen?
Die Post-Impression Activity wird berechnet, indem man die Anzahl der Aktionen (wie Käufe oder Registrierungen) mit der Anzahl der Impressionen (also den Sichtkontakten) ins Verhältnis setzt. Hier ist eine einfache Formel:
Post-Impression Activity=Anzahl der Aktionen nach ImpressionAnzahl der Impressionen\text{Post-Impression Activity} = \frac{\text{Anzahl der Aktionen nach Impression}}{\text{Anzahl der Impressionen}}Post-Impression Activity=Anzahl der ImpressionenAnzahl der Aktionen nach Impression
Dies hilft dir zu verstehen, wie effektiv deine Werbung langfristig ist und wie gut sie im Gedächtnis der Nutzer bleibt.
Fazit:
Post-Impression Activity ist wie der Echo-Effekt deiner Werbung. Sie zeigt dir, wie gut deine Werbung im Gedächtnis der Nutzer bleibt und welche späteren Handlungen sie beeinflusst. Mit dieser Kennzahl kannst du besser einschätzen, wie deine Werbeanzeigen nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig wirken und wie sie zur Markenbekanntheit beitragen. Also, mach weiter mit deinen großartigen Werbebannern und beobachte, wie die Wirkung nachhallt!