Double Opt-out

Double Opt-out 

Stell dir vor, du hast dich für einen Newsletter angemeldet, der dir regelmäßig wertvolle Tipps und Tricks für dein Business liefert. Doch irgendwann stellst du fest, dass du diesen nicht mehr brauchst. Kein Problem – du meldest dich einfach ab. Aber Moment mal, das war doch noch nicht alles! Genau wie beim Eintritt in die Mailingliste, gibt’s auch beim Austritt einen Sicherheitsmechanismus, um sicherzugehen, dass niemand versehentlich auf „Abmelden“ geklickt hat – das ist das sogenannte Double Opt-out. 

Hier geht es um eine Zwei-Schritt-Methode, um dich wirklich und unwiderruflich von dieser Liste zu verabschieden. Zuerst klickst du auf den Abmelde-Link im Newsletter, und dann bekommst du eine Bestätigungs-E-Mail. In dieser E-Mail musst du den Abmeldewunsch noch einmal bestätigen, damit sichergestellt ist, dass du es wirklich bist und dass du das wirklich willst. Diese Methode hilft, Missverständnisse zu vermeiden, wie etwa wenn jemand versehentlich deine E-Mail-Adresse eingibt, um dich abzumelden. 

Ein Beispiel:

Stell dir vor, du bist Inhaber eines Cafés und hast einen Newsletter, der regelmäßig Kunden mit den neuesten Torten-Kreationen und Events versorgt. Ein Kunde möchte sich nun abmelden, weil er vielleicht eine kleine Diätpause einlegt. Durch das Double Opt-out stellst du sicher, dass die Abmeldung tatsächlich von ihm gewünscht ist und keine automatisierte Aktion oder ein Fehler im System dahinter steckt. 

Kurz gesagt:


Double Opt-out ist wie der doppelte Boden im Trapeznetz: Es sorgt dafür, dass du und deine Kunden auf der sicheren Seite seid, bevor eine endgültige Entscheidung getroffen wird.
Eine Extraportion Sicherheit kann eben nie schaden! 

Inhalt

Ähnliche Artikel