Keyworddichte

Keyworddichte: Das Geheimnis der richtigen Balance für dein SEO

Was ist die Keyworddichte?


Stell dir die Keyworddichte als das Salz in deiner SEO-Suppe vor – zu viel davon, und deine Inhalte schmecken nach Spam, zu wenig, und Google könnte deine Seite nicht ernst nehmen. Kurz gesagt, die Keyworddichte beschreibt den Prozentsatz, mit dem ein bestimmtes Schlüsselwort auf deiner Webseite vorkommt.

Wie berechnet man die Keyworddichte?


Das Ganze ist eigentlich recht simpel. Du zählst, wie oft dein Keyword auf der Seite auftaucht, teilst diese Zahl durch die Gesamtanzahl der Wörter und multiplizierst das Ergebnis mit 100. Voilà, da hast du den Prozentsatz! Zum Beispiel: Bei einem Text mit 500 Wörtern, in dem das Wort „Hund“ 20 Mal vorkommt, beträgt die Keyworddichte 4 %.

Wie hoch sollte die Keyworddichte sein?


Früher war es die Regel, das Keyword so oft wie möglich zu verwenden, um in den Suchergebnissen zu ranken. Doch Google ist schlauer geworden – und deine Kundinnen auch! Eine optimale Keyworddichte liegt heutzutage meist bei 1-3 %. Aber Achtung: Die richtige Dichte allein bringt dich nicht auf Platz 1, wenn dein Content nicht qualitativ hochwertig ist und die Nutzerinnen anspricht.

Ein Beispiel aus dem Alltag


Angenommen, du betreibst eine kleine Bäckerei und möchtest bei Google gut gefunden werden, wenn jemand nach „frische Croissants kaufen“ sucht. Wenn du dieses Keyword auf jeder zweiten Zeile deines Textes verwendest, wird Google das vermutlich als Keyword-Spamming werten – und dich im Ranking abstrafen. Aber wenn du es geschickt in Überschriften, Text und Meta-Beschreibungen einbaust, hast du gute Karten, dass deine Seite von Suchmaschinen als relevant erkannt wird.

Warum die Keyworddichte nicht alles ist


Auch wenn die Keyworddichte ein wichtiger SEO-Faktor ist, darfst du die anderen Aspekte nicht außer Acht lassen. Die Struktur deiner Website, die Benutzerfreundlichkeit, Meta-Tags und vor allem hochwertiger Content sind entscheidend für deinen Erfolg. Außerdem solltest du natürliche Backlinks aufbauen und deine Seite technisch optimieren, um wirklich gut zu ranken.

Fazit: Die Keyworddichte – Ein kleines Zahnrad im großen SEO-Getriebe


Die Keyworddichte ist wie das Salz in der Suppe: Weder zu viel noch zu wenig ist gut. Statt dein Keyword in jedem zweiten Satz zu wiederholen, konzentriere dich darauf, hochwertigen Content zu liefern, der deinen Kund*innen echten Mehrwert bietet. Kombiniere das mit einer klugen SEO-Strategie, und du wirst sehen, wie deine Website in den Suchergebnissen nach oben klettert – ganz ohne Tricks, sondern mit nachhaltigem Erfolg.

Inhalt

Ähnliche Artikel

Branding-Leitfaden
Branding

Branding-Leitfaden

Verleihe deiner Marke unverwechselbare Identität: Ein Leitfaden für erfolgreiches Branding Auf dem überfüllten Marktplatz der Unternehmen sticht eines hervor: Deine

Weiterlesen »