Linkjuice: Dein Geheimtipp für bessere SEO
Was ist Linkjuice? Stell dir Linkjuice wie den Zaubertrank vor, den deine Website braucht, um in den Google-Rankings nach oben zu schießen. Einfach gesagt, beschreibt Linkjuice die „SEO-Power“, die ein Link von einer Website auf eine andere überträgt. Wenn jemand deine Seite verlinkt, „trinkt“ sie diesen Linkjuice und verbessert so ihre Sichtbarkeit bei Google. Die Menge an Linkjuice hängt von der Qualität und Anzahl der Links ab – und genau deshalb solltest du ihn strategisch nutzen.
Linkjuice und SEO
SEO-Profis sehen Linkjuice wie eine Empfehlung. Wenn eine vertrauenswürdige Seite auf deine Website verlinkt, sendet das Google das Signal: „Hier gibt’s wertvolle Inhalte!“ Je besser die Seite, die auf dich verweist, desto mehr Linkjuice fließt zu dir und dein Ranking verbessert sich.
Linkjuice vs. Pagerank
Früher war der Pagerank entscheidend, um den Linkjuice zu bewerten. Webseiten mit hohem Pagerank galten als besonders vertrauenswürdig. Zwar ist der Pagerank heute nicht mehr öffentlich einsehbar, doch das Prinzip bleibt: Links von qualitativ hochwertigen Seiten haben großen Einfluss auf dein Ranking.
Dofollow vs. Nofollow: Wer bekommt den Linkjuice?
Hier unterscheiden sich die Links in zwei Typen:
- Dofollow-Links: Diese leiten den Linkjuice weiter und sagen Google, dass der verlinkte Inhalt wichtig ist.
- Nofollow-Links: Diese bremsen den Linkjuice. Sie sind wie eine Sackgasse – sie leiten keinen Linkjuice weiter.
Stell dir vor, du hast vier Dofollow-Links auf deiner Website, und jeder bekommt 25 % des Linkjuices. Wenn du einen dieser Links auf Nofollow setzt, bleibt der Linkjuice bei den anderen drei Links – der Nofollow-Link geht leer aus.
Wie wird Linkjuice verteilt?
Der Linkjuice auf deiner Seite hängt von mehreren Faktoren ab:
- Vertrauenswürdigkeit: Die Seite, die den Link setzt, sollte vertrauenswürdig sein. Google nutzt den sogenannten Trustrank, um die Zuverlässigkeit zu bewerten.
- Inhalte: Die Relevanz und Qualität des Inhalts spielen eine große Rolle. Ein Link von einer thematisch passenden Seite ist viel wertvoller.
- Backlinks: Hochwertige Backlinks von renommierten Seiten zählen mehr als Links von weniger vertrauenswürdigen Quellen. Seit dem Penguin-Update 2012 achtet Google besonders auf die Qualität der Backlinks.
Fazit: Warum Linkjuice wichtig ist
Linkjuice ist essenziell für deine SEO-Strategie. Durchdachte interne und externe Verlinkungen können dein Google-Ranking massiv verbessern. Achte darauf, thematisch passende Links zu setzen, hochwertige Inhalte zu bieten und Nofollow-Attribute dort zu verwenden, wo es sinnvoll ist. So stellst du sicher, dass der Linkjuice optimal genutzt wird – und deine Seite in den Rankings nach oben klettert.
In der SEO-Welt ist Linkjuice wie der Ketchup auf deinem Burger – er macht einfach alles besser!